Ihr aktueller Standort:Titelseite > Nachricht > Branchentrends
  NEWS

Nachricht

Branchentrends

Europäische Zentralbank -Zinsentscheidungen und US -Inflationsdaten treiben Markttrends auf

Veröffentlichungszeit: 2025-09-11 Ansichten

Wunderbare Einführung:

Ich habe im Leben mehr verpasst als nicht und jeder hat unzählige Male verpasst. Wir müssen uns also nicht für unsere Fehler entschuldigen, wir sollten uns über unseren eigenen Besitz freuen. Fehlende Schönheit, Sie haben Gesundheit: Vermisste Gesundheit, Sie haben Weisheit; fehlende Weisheit, du hast Freundlichkeit; Fehlende Freundlichkeit, Sie haben Reichtum; Fehlender Reichtum, Sie haben Trost; Fehlender Trost, Sie haben Freiheit; Fehlende Freiheit, Sie haben Persönlichkeit ...

Hallo allerseits, heute XM Devisen bringt Ihnen "[XM Devisen -Plattform]: Europäische Zentralbank -Zinssatzentscheidungen und US -Inflationsdaten -Markttrends". Ich hoffe, es wird für Sie hilfreich sein! Der ursprüngliche Inhalt lautet wie folgt:

Am frühen Donnerstag, dem 11. September, schwankte große Währungspaare knapp, als sich die Anleger vor einem Schlüsselereignis zum Warten wellten. Die Europäische Zentralbank (EZB) wird Zinsentscheidungen bekannt geben, und das US -amerikanische Bureau of Labour Statistics (BLS) wird später an diesem Tag den August Consumer Price Index (CPI) veröffentlichen.

Trotz schwacher Inflationsdaten des Erzeugers konnte der USD -Index am Mittwoch keinen entscheidenden Weg in beide Richtungen haben, da die vorsichtige Marktstimmung dem US -Dollar dazu beitrug, anderen Währungen widerstandsfähig zu bleiben. Das US-amerikanische Bureau of Labour Statistics berichtete am Mittwoch, dass der Produzentpreisindex (PPI) im August gegenüber dem Vorjahr um 2,6% gestiegen ist. Diese Zahl erfolgt nach einem Anstieg um 3,1%im Juli (überarbeitet von 3,3%), was niedriger als die Markterwartungen von 3,3%. Die jährliche CPI -Inflationsrate wird voraussichtlich im Juli leicht von 2,7% auf 2,9% steigen. Die monatlichen Berechnungen umfassen sowohl CPI- als auch Core -CPI. Am Donnerstag am Donnerstag stand der US -Dollar -Index fest und blieb um 98,00 positiv. In der Zwischenzeit stiegen die US -Aktienindex -Futures leicht. Der US -amerikanische Wirtschaftskalender wird auch Daten zur Anzahl der Personen veröffentlichen, die jede Woche Arbeitslosenleistungen beantragt haben.

Grundlegende Trends für Devisenmarkt:

Euro/USD fielen am Mittwoch leicht und in der frühen Handelssitzung am Donnerstag stabilisierte sich Europa bei rund 1,1700. Es ist allgemein zu erwarten, dass die EZB die wichtigsten Zinssätze nach der September -Sitzung unverändert halten wird. Zusätzlich zu politischen Erklärungen wird die EZB auch überarbeitete makroökonomische Prognosen ausstellen.

Handelszeit in AsienRBNZ -Präsident Christian Hawkesby bekräftigte, dass ihre Kernprognose für den offiziellen Cash -Tarif (OCR) darin besteht, bis Ende des Jahres auf rund 2,50% zu sinken, fügte jedoch hinzu, dass dies je nach Entwicklung der wirtschaftlichen Erholung schneller oder langsamer sein könnte. Der NZD/USD antwortete nicht auf diese Kommentare und handelte am Ende mit etwas weniger als 0,5950.

Der GBP/USD konsolidierte nach dem Schließen am Mittwoch seitlich seitlich über 1,3500.

Der US -Dollar/Yen stieg während der europäischen Sitzung am Donnerstag etwas über 147,50. Japanische Daten zeigen, dass PPI im August gegenüber dem Vorjahr um 2,7% gestiegen ist, nachdem im Juli um 2,5% gestiegen war. Diese Marke erfüllt die Markterwartungen.

Bulle Market Fundamentals:

Gold ist schwer, bullische Dynamik zu sammeln und unter 3.630 US -Dollar zu handeln.

Analyse der Hauptwährungstrends:

Euro: Das Euro/Dollar -Intraday bleibt tendenziell neutral, da die Konsolidierung weiter unter die vorübergehende Spitze von 1,1779 liegt. Ein weiterer Anstieg ist zu erwarten, wenn der 1,1607 -Unterstützungsniveau intakt ist. Über 1,1779 wird das 1,1829 -Hoch erneut getestet. Der Durchbruch des Unternehmens wird einen größeren Aufwärtstrend fortsetzen und das Prognoseniveau von 1,1916 erreichen.

GBP: GBP/USD ist intraday vorgespannt, wenn sie unterhalb der temporären Top von 1.3590 neutral bleibt. Es wird erwartet, dass der 1,3332 -Unterstützungsniveau intakt weiter steigt. Ein fester Durchbruch von 1,3594 wird den Abpraller ab 1,3140 wieder aufnehmen und den 1,3787 Hoch testen.

yen: Der US -Dollar/Yen ist intraday -Vorspannung und bleibt neutral, wenn sie über 146..29 ist. Solange der Widerstand von 149,12 stattfindet, bleibt das Risiko nach oben. Ein fester Durchbruch von 146,20 wird auf die 100% ige Prognose abzielen, die von 146,90 von 149,12 auf 146,20 steigt. Darüber hinaus werden Trades, die weiterhin unter den 55-tägigen gleitenden Durchschnitt liegen (derzeit 147,15), angeben, dass der gesamte Rückprall von 139,87 abgeschlossen wurde, wobei drei Wellen auf 150,90 steigen.

Der obige Inhalt geht es um "[XM Forex -Plattform]: ECB -Zinsentscheidung, US -Inflationsdaten fördert die Markttrends". Es wurde sorgfältig kompiliert und vom XM Forex -Editor bearbeitet. Ich hoffe, es wird für Ihren Handel hilfreich sein! Danke für die Unterstützung!

Aufgrund der begrenzten Fähigkeit und Zeit des Autors müssen einige der Inhalte im Artikel noch diskutiert und detailliert werden.Forschung. Daher wird der Autor in Zukunft erweiterte Forschungen und Diskussionen zu folgenden Themen durchführen:

 
Risikowarnung: Investieren ist mit einem hohen Risiko verbunden. Gehebelte Rohstoffe bergen ein hohes Risiko eines schnellen Verlusts und sind nicht für alle Kunden geeignet. Bitte lesen Sie unsereRisikoerklärung